Pressereaktionen über unsere Anliegen
Die regionalen Medien berichten regelmäßig über unsere Arbeit.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl.
Der MDR berichtete am 25.09.2022 über unsere Schottergärten-Aktion. Der Beitrag ist in der MDR-Mediathek abrufbar.
Volksstimme | 17.06.2021
Pro Baum Salzwedel ist jetzt digital unterwegs
„Wir haben die Pandemie-Zeit genutzt, um uns digital weiterzuentwickeln. Durch die Homepage sind wir nun für alle Interessierten sichtbar“, so Mirko Rieck von der BI. Hier gerne mehr.
Volksstimme | 26.04.2021
Immergrüner Hingucker verstärkt Jahresbaum-Allee
Am Rand der Wiese am Park des Friedens in Salzwedel pflanzte die BI Pro Baum eine "Europäische Stechpalme". Hier gerne mehr.
Volksstimme | 24.04.2021
Um Allee-Ausgleich bemüht
An der Marienkirche in Salzwedel hat das Grün abgenommen. Hier gerne mehr.
Volksstimme | 24.04.2021
Insekten und das Licht
Zu viel Helligkeit sorgt bei kleinen Fliegern für Erschöpfung. Hier gerne mehr.
Volksstimme | 24.04.2021
Tag des Baumes. Der Streit um Gehölze
Menschen kappen die Kronen von Bäumen und wissen oft gar nicht, was sie sich und dem Baum damit antun. Hier gerne mehr.
Volksstimme | 21.09.2020
Verbot für Schottergärten in Salzwedel?
Immer mehr Schottergärten gibt es auch rund um Salzwedel. Die Grünen im Stadtrat wollen dagegen vorgehen. Hier mehr dazu.
Volksstimme | 11.08.2020
Schlaraffenland für Insekten
Mit dem Blühwiesenprojekt 2020 in Salzwedel soll den Insekten Lebensraum geboten werden.
Hier mehr dazu.
Volksstimme | 27.04.2020
Junge Robinie wächst jetzt am Pfefferteich
Mitglieder der Bürgerinitiative Pro Baum haben in Salzwedel eine Robinie, den Baum des Jahres 2020, gepflanzt. Hier mehr dazu.
Volksstimme | 28.03.2020
Alt wie ein Baum?
Die Bürgerinitiative um den Botaniker Günter Brennenstuhl blickt in diesem Jahr auf ihr 20-jähriges Bestehen. Hier mehr dazu.
Volksstimme | 04.11.2019
Erinnerung an Pfarrer Hoffmann
Er galt als der Mitinitiator der friedlichen Revolution von 1989 in Salzwedel. Nun wurde Joachim Hoffmann zu Ehren ein Baum gepflanzt. Hier mehr dazu.
Volksstimme | 03.11.2019
Artenvielfalt? Gärten des Grauens
Mit Pflastersteinen befestigt oder mit Kiesel- oder Schottersteinen verfüllt, so sehen immer mehr Vorgärten in Salzwedeler Wohngebieten aus. Hier mehr dazu.
Volksstimme | 17.07.2017
Die grüne Oase in der Altstadt
Die Bürgerinitiative Pro Baum hat ein Kleinod an der Altperverstraße in Salzwedel geschaffen.
Hier mehr dazu.
Volksstimme | 16.06.2017
94 Bäume verlieren Status als "Naturdenkmal"
Im Altmarkkreis Salzwedel ist der Schutzstatus von 152 Bäumen überprüft worden. 94 Objekte sind künftig keine Naturdenkmale mehr. Hier mehr dazu.
Volksstimme | 19.12.2016
Köpfen führt zum Tod
Die Baumschützer beobachteten in diesem Jahr, wie auf dem Gebiet der Einheitsgemeinde Arendsee Bäume radikal geköpft wurden. Hier mehr dazu.